AWO Verwaltung
Anbau und Umbau
Kenndaten
Kategorien
Anbau, Umbau, Freiraumplanung, Innenraumgestaltung, Möbel und Einbauten
Bauherr
AWO Bezirksverband Braunschweig e.V.
Zeitachse
2017 – 2024
Status
fertiggestellt
Ort
Braunschweig
Größe
Nettoraumfläche NRF Anbau: 2.260m² / Umbau Bestand 1.650m²
Bruttogrundfläche BGF Anbau: 2.460m² / Umbau Bestand 1.820m²
Bruttorauminhalt BRI Anbau: 7.980m³ / Umbau Bestand 5.050m²
Typologie
Kombizone, KFW55, Verwaltungsgebäude, Barrierefreies Bauen
Projektbeschreibung
Steigende Mitarbeiterzahlen in der Verwaltung der Arbeiterwohlfahrt machten die Planung einer Erweiterung des Bürogebäudes auf dem AWO Kampus erforderlich. Die Bestandsgebäude aus den Jahren 1970 und 1988 sollten um mindestens 35 neue Einzel- und Doppelbüros, Konferenzräume und Kommuniktationsbereiche ergänzt werden. Gewünscht war ein barrierefrei zugängliches modernes Gebäude im KFW 55-Standard.
Zunächst wurde geplant, einen zweiten Riegel zu ergänzen und den mittleren Baukörper um ein Geschoss aufzustocken. Dies wurde aus Kostengründen wieder verworfen, der mittlere Baukörper soll nun abgerissen und neu erstellt werden. Dies führt zu einer erheblichen Optimierung der Erschließung und Orientierung innerhalb des Gebäudes und ermöglicht die Ausbildung einer zentralen Kombizone.
Die Kombizone verknüpft als Kommunikationsbereich Bestand und Neubau. Mäadernde Parayents bilden fließende Räume mit wiederkehrenden Gestaltungsmitteln, Formen, Materialien und Farben.
Angrenzende Büroräume erlauben eine natürliche Belichtung durch Glastrennwände, im Dachgeschoss sind großzügige Oberlichter vorgesehen. An den Enden der Kombizone befindliche Balkone schieben den Kommunikationsbereich bis in den Außenraum.
Entwurfbestimmend für die Fassade sind die Bekleidung mit großen Fassadentafeln aus Faserzement und die Kniestockfenster, die Traufe des Neubauriegels aufbrechen. Diese Fenster erzeugen im Dachgeschoss Helligkeit ein großzügiges Raumgefühl.
Der Kfw-Standard wird durch eine Photovoltaik-Anlage erreicht.